Die weltweit effektivste Diebstahlsicherung

Frage & Antwort

Alle häufig gestellten Fragen...

Über Sonic Shock

  • Wie funktioniert das Diebstahlsicherungssystem?
  • Diebstahlschutz: Was sollte gesichert werden und mit welcher Priorität?
  • Bietet der Sonic Shock Diebstahlalarm Schutz vor jeglicher Form von Diebstahl?
  • Welche Sonic Shock-Version habe ich?

Informationen zur Montage

  • Kann ich den Sonic Shock selbst montieren?
  • Muss ich die Montagefläche vorbehandeln?

Informationen zum Umweltschutz

  • Kann ich den Sonic Shock wiederverwenden? << Sie sind jetzt hier
  • Wie lang ist die Lebensdauer der Batterie?
  • Erfüllt der Sonic Shock die RoHS?
  • Ist ein „Material Safety Data Sheet“ (Materialdatensicherheitsblatt) von dem Kleber erhältlich?

Informationen zum Bestellen

  • Wie lang ist die Lieferzeit?
  • Kann ich alle Sonic Shocks mit einer einheitlichen Schlüsselnummer erhalten?
  • Bei wem kann ich bestellen?
  • Wie hoch sind die Verwaltungs- und Transportkosten?

Über Sonic Shock...

Wie funktioniert das Diebstahlsicherungssystem?

Das Ganze funktioniert wie ein Autoalarm. Wenn Diebe Ihre Geräte mitnehmen, müssen Sie auch einen 117dB oder 122dB Alarm mitnehmen.

Das Diebstahlsicherungssystem wird an dem Moment aktiviert, an dem das Gerät mitgenommen und das Sensorkabel durchgeschnitten bzw. abgetrennt wird. Kein Bewegungssensor, das heißt, auch kein Fehlalarm. Der Alarm bleibt zwei Stunden aktiv, bis er mit dem Schlüssel ausgeschaltet wird.

Kann man den Sonic Shock ab brechen?

Das ist im Prinzip möglich, dadurch wird das Gerät jedoch stark beschädigt Das Gerät wird dann für den Dieb auch weniger wert. Das Sonic Shock-Gehäuse besteht aus schlagfestem Edelstahl, der stärker als normaler Stahl ist. Auch der verwendete Zweikomponentenklebstoff ist außergewöhnlich stark und stammt aus der Autoindustrie. Letztendlich wird sich der Dieb dafür entscheiden, das Gerät stehen zu lassen.

Können anderen den Sonic Shock öffnen?

Das ist sehr unwahrscheinlich. Es gibt mehr als 200 verschiedene Schlosskombinationen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, ein strenges Schlüsselprotokoll einzuhalten.

Wenn Sie eine andere Schlüsselnummer haben möchten, können wir Ihnen einen anderen Schlosskern liefern. Diesen können Sie dann selbst austauschen. Dazu müssen Sie allerdings im Besitz der Originalschlüssel sein.

Nehmen Diebe an entfernten Standorten den Sonic Shock mit?

In den meisten Fällen nehmen sie die Diebstahlsicherung nicht mit. Ab und zu wird zwar der Versuch unternommen, den Alarm auszuschalten oder zu demontieren, aber das kostet viel Zeit, tut an den Ohren weh und letztendlich lassen die Diebe das Gerät lieber stehen. Normalerweise kommen die Diebe auch nicht zurück.

Warum nicht Stahlkabel verwenden?

Diebe lassen sich durch Stahlkabel nicht abhalten. Stahlkabel können, unabhängig von der Dicke und Härte, zu jedem Tageszeitpunkt mit einem Spezialwerkzeug durchgeschnitten werden. Um Zeit zu gewinnen, werden bei einem schnellen Einbruch z. B. alle Kabel inklusive der 230 V-Stromversorgung und der Videokabel durchgeschnitten. Der Sonic Shock ist die beste Vorbeugemaßnahme gegen Diebstahl bei solchen Ereignissen.

Was passiert wann das Sensorkabel durchgeschnitten wird?

Der Alarm wird sofort eingeschaltet und kann ausschließlich mit einem Schlüssel ausgeschaltet werden.

Kann die Sirene gedämpft werden?

Nicht auf eine einfache oder effektive Weise.

Kann einen unbefügte Person den Sonic Shock mit einem anderen Schlüssel öffnen?

Das ist sehr unwahrscheinlich. Es gibt mehr als 200 verschiedene Schlosskombinationen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, ein strenges Schlüsselprotokoll einzuhalten.

Ist der Sonic Shock nur geeignet für Beamern und Bildschirme?

Nein. Der Sonic Shock schützt jedes wertvolle Gerät mit einer freien Oberfläche von mindestens 5x10 cm.

Is de Sonic Shock geschikt voor Mac computers?

Der Sonic Shock schützt alles, was eine flache Oberfläche von 5x10 cm hat. Der Sonic Shock wird an der Außenseite des Geräts befestigt, unabhängig davon, ob es sich um einen PC, MAC oder ein anderes Gerät handelt.

Diebstahlschutz: Was sollte gesichert werden und mit welcher Priorität?

Diebstahl vorbeugen bedeutet den Einsatz eines der folgenden vier Themen. Im Idealfall setzen Sie alle vier ein. Viele einfache Maßnahmen, wie das Sonic Shock Diebstahlsicherungssystem, bieten einen besseren Schutz als ein einziges komplexes System.

  • Reduzieren Sie den Wert Ihrer Geräte, indem Sie diese unbrauchbar oder unverkäuflich machen.
  • Verkürzen Sie die Zeit, in der Diebe unbemerkt zuschlagen können.
  • Verlängern Sie die Zeit, die Diebe benötigen, um erfolgreich zu sein.
  • Erhöhen Sie das Risiko für die Diebe, bemerkt und gesehen zu werden.

Für Computer, die alter als 2 Jahre sind, besteht nur ein geringes Risiko; es sei denn, diese PCs enthalten wichtige Informationen oder haben eine spezielle Funktion. Und Projektoren, Drucker, Kopierer, TFT-Monitore und Plasmabildschirme? Diese Geräte sind auch noch nach mehreren Jahren für Diebe attraktiv. Dabei geht es nicht nur um den Wert, den ein solches Gerät auf dem Markt darstellt, sondern auch darum, wie interessant es für den eigenen Gebrauch ist.

Bietet der Sonic Shock Diebstahlalarm Schutz vor jeglicher Form von Diebstahl?

Der Sonic Shock ist eines der besten Mittel zur Vorbeugung von Diebstählen für die Zielgruppe, er ist jedoch kein Wundermittel. Einen 100%-igen Schutz gibt es nicht.

Es handelt sich um ein Diebstahlsicherungssystem, das sowohl zum Schutz gegen Diebstahl in „offenen Einrichtungen“ als auch bei schnellen Einbrüchen geeignet ist. Es ist eine Maßnahme, die das Mitnehmen erschwert und einschränkt.

Unsere Erfahrung ist, dass bei einem Diebstahl an abgelegenen Orten die Diebstahlsicherung in den meisten Fällen nicht mitgenommen wird. Ab und zu wird zwar der Versuch unternommen, den Alarm auszuschalten oder zu demontieren, aber das kostet viel Zeit, tut an den Ohren weh und letztendlich lassen die Diebe das Gerät lieber stehen. Normalerweise kommen die Diebe auch nicht zurück.

Ist der Sonic Shock geeignet für mobilen Anwendungen und Vermietung?

Der Sonic Shock ist ein gut anzuwendendes Diebstahlsicherungssystem für den Schutz von Präsentationsmitteln, die für AV-Dienstleistungen ausgegeben werden. Der Benutzer muss einen Schlüssel und Anweisungen dazu erhalten, wie das Sensorkabel befestigt werden muss. Dadurch, dass der Sonic Shock keinen Bewegungssensor hat, besteht auch keine Gefahr eines Fehlalarms.

Zum Sichern von Beamern und Plasmabildschirmen auf Messen ist der Sonic Shock ausgezeichnet geeignet. Beim Aufbauen und Abbauen von Ständen werden häufig Bildschirme entwendet. Mit dem Sonic Shock in Kombination mit dem Anchor Point (Verankerungspunkt) oder Sensorkabel wird das Diebstahlrisiko minimiert.

Welche Sonic Shock-Version habe ich?

Der Sonic Shock wurde in einer begrenzten Anzahl an Modellen auf den Markt gebracht. Welchen Typ Sie haben, ist auf dem Gehäuse und auf der Bodenplatte angegeben.

Vom kleinsten Modell sind die folgenden Typen in Gebrauch:

  • Sonic Shock 2 – Zu erkennen an der größeren Bodenplatte mit hochstehendem Stift
  • Sonic Shock 3 – Die kleine Version mit 5x10 cm Oberfläche, Anschluss des Sensorkabels über Verbindungsstück
  • Sonic Shock 4 – Wie Sonic Shock 3, jedoch Anschluss des Sensorkabels direkt an der Seite des Alarms
  • Sonic Shock 5 – Lieferbar 3Q 2011, verfügt über eine dicke Bodenplatte aus Stahl.

Von der größeren Plasma-Version ist bisher nur Typ erhältlich. Dieses Modell ist länger und hat einen doppelten Signalgeber.

Informationen zur Montage

Kann ich den Sonic Shock selbst montieren?

Wir gehen sogar davon aus, dass Sie das tun. Es ist nur ein paar Minuten Arbeit, es wird eine deutliche Anleitung mitgeliefert und der Alarm ist sofort betriebsbereit. Schneller können Sie Ihre teuren Geräte kaum sichern.

Muss ich die Montagefläche vorbehandeln?

Es ist wichtig, dass der Untergrund entfettet wurde, sodass der Zweikomponentenkleber gut darauf haftet. In manchen Fällen ist das Gehäuse farbig lackiert. Diese Farbschicht ist nicht so stark wie das Gehäuse selbst und muss mit einem Multi-Tool oder mit Schleifpapier entfernt werden.

Mischen Sie eine begrenzte Menge des Zweikomponentenklebers und tragen Sie diesen Kleber auf die Bodenplatte auf. Entfernen Sie die Klebestreifen und befestigen Sie die Bodenplatte auf dem Gehäuse des Geräts, das gesichert werden soll.

Kurz aushärten lassen, den Alarm anbringen und mit dem Schloss fixieren.

Informationen zum Umweltschutz

Kann ich den Sonic Shock wiederverwenden?

Ja, das können Sie. Recycling ist optimal möglich. Sie benötigen dazu nur eine neue Bodenplatte, Kleber und eventuell eine neue Batterie. Das ist gut für die Umwelt und für Ihr Portemonnaie.

Wie lang ist die Lebensdauer der Batterie?

Zwei Stunden bei vollem Alarm (Sonic Shock 4) und theoretisch 50 Jahre in Überwachung Stand. Wir empfehlen jeden 5 Jahre die Batterie aus zu tauschen. Die  Batterie anbieten als klein chemisch Abfall.

Erfüllt der Sonic Shock die RoHS?

Nach Europäische Europese Gesetz dient Elektronik bleifrei u sein. Der Sonic Shock ist gerfetigt gemäß diesen Normen und damit RoHS compliant.

Ist ein „Material Safety Data Sheet“  von dem Kleber erhältlich?

Von dem Methametylacrylaat Zwei Komponenten Leim steht einen MSDS Informationsblat zu verfügung. Schick Sie uns einen Mail und wir werden es gerne zu senden.

Informationen zum Bestellen

Wie lang ist die Lieferzeit?

Der Sonic Shock ist normalerweise aus dem Vorrat lieferbar. Das bedeutet, dass Sie Ihre Bestellung innerhalb von 2 bis 3 Arbeitstagen empfangen. Wenn Sie Sonic Shocks mit einer bestehenden Schlüsselnummer wünschen, um Ihren bestehenden Schutz auszubreiten, kann die Lieferzeit bis auf maximal 15 Arbeitstage ansteigen.

Kann ich alle Sonic Shocks mit einer einheitlichen Schlüsselnummer erhalten?

Der Sonic Shock ist auf Wunsch des Kunden mit einer einheitlichen Schlüsselnummer lieferbar. Das ist praktisch für die Verwaltung und begrenzt die Anzahl Schlüssel.

Bei wem kann ich bestellen?

Wir können Ihnen die Sonic Shocks direkt liefern, Sie können diese aber auch bei Ihrem Audio-/Video-Händler bestellen. Eine Liste mit Händlern finden Sie hier. Wenn Ihr Händler nicht in dieser Liste enthalten ist, können Sie ihn auch auf unsere Lösungen aufmerksam machen. Wir können die Sonic Shocks auf Ihren Wunsch über Ihren Hauslieferanten liefern.

Wie hoch sind die Verwaltungs- und Transportkosten?

Wir versuchen für uns unsd Sie die Kosten im griff zu halten. Deshalb rechnen wir nur € 25,-  Verwaltungs- und Transportkosten.